Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kinder+Jugend
  • Newsletter

Was wir tun können

Natur & Garten

Wir über uns

Unsere Hecken im Landkreis

Hecken sind wertvolle Lebensräume für Vögel, Säugetiere und Insekten. Sie bieten Unterschlupf, Nahrung und Überwinterungsstätten und sollten daher in keinem Garten fehlen.

Aber auch in der Landschaft sind sie wertvolle Elemente zur Biotopvernetzung, zum Erosionsschutz bei Wind und Wetter und als Lebensraum.

Viele Tierarten wie z. B. die Haselmaus oder der Zaunkönig leben ausschließlich im dichten Bewuchs von Hecken und Jungbäumen und sind auf diesen Lebensraum angewiesen.

Die Früchte des Pfaffenhütchens sind ein Lieblingsfutter für Meisen und die weißen Blüten des Schneeballs sind wertvolle Futterquellen für Schmetterlinge, Wildbienen, Schwebfliegen und andere Insekten.

Viele heimische Sträucher wie Haselnuss, Weißdorn, Brombeere, Kornellkirsche oder Hollunder bieten außerdem nicht nur der Fauna Nahrung, sondern auch uns Menschen wertvolle Naturprodukte. Für Haselnusstorte, Schlehenlikör, Hollersirup, Kornellkirschen- oder Brombeer-Marmelade kann man die Zutaten einfach in der Natur finden – Hecken bereichern also auch unsere Nahrungsmittelvielfalt und unsere Gesundheit!

Die Kreisgruppe Traunstein hat in den letzten Jahrzehnten einige Hecken selbst angelegt, wie zum Beispiel in Vachendorf oder auf unseren Grundstücken in der Gemeinde Tacherting.

Im Herbst 2024 haben wir nach über 20 Jahren mit der Pflege dieser Hecken begonnen. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband und unserem Pächter haben wir die Arbeiten organisiert, die ersten Abschnitte wurden „auf Stock gesetzt“ , sie treiben jetzt im Frühjahr 2025 wieder kräftig aus. Außerdem finden die Frühblüher wieder mehr Licht und können sich ausbreiten und Nahrung für die ersten Schmetterlinge und Wildbienen bieten.