Ihre Kreisgruppe Traunstein stellt sich vor
Jahreshauptversammlung 2021
Nachdem die JHV 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, fand am 20. Mai 2021 erstmals eine Jahreshauptversammlung online statt. Etwas über 40 Interessierte wählten sich ein und hörten den Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden Beate Rutkowski.
Ursula Steiner, Schatzmeisterin der Kreisgruppe Traunstein legte den Kassenbericht 2019 sowie den aus dem Jahr 2020 vor. Da der Kassenprüfer Hans Steff nichts zu beanstanden hatte, wurde der Vorstand entlastet.
Anschließend gab es Neuwahlen. Beate Rutkowski wurde einstimmig als 1. Vorsitzende bestätigt. Des Weiteren wurden gewählt: 2. Vorsitzende Ulrich Penzkofer und Karl Fischer, Schatzmeisterin Ursula Steiner, Schriftführer Hans-Peter Englmaier, Beisitzer Hermann Eschenbeck und Beisitzerin Claudia Lahr. Als Delegierte wurden wiedergewählt Christian Rutkowski und Karl Fischer, als Ersatzdelegierte Alois Dirnaichner sowie Ilse Englmaier.
Zum Abschluss hielt der prominente Ehrengast, Prof. Dr. Hubert Weiger, einen mutmachenden Vortrag mit dem Titel „Die Notwendigkeit zur Transformation“, in dem er auf die Bedeutung regionaler Strukturen in der durch die Klimakrise und Artensterben ausgelösten weltweiten Veränderungen einging.
Jahreshauptversammlung 2019
Die Jahreshauptversammlung 2019 fand statt am Freitag, 12. April um 19.30 Uhr im Sailer Keller in Traunstein. Gastreferentin war heuer Dr. Christine Margraf, stellvertretende Landesbeauftragte des Bund Naturschutzes in Bayern e. V. Ihr Vortrag hatte den Titel "Schätze der Natur - Fließgewässer und Auen".
Jahreshauptversammlung 2018
Die Jahreshauptversammlung 2018 fand statt am Freitag, 13. April um 19.30 Uhr im Sailer Keller in Traunstein. Gastreferentin war heuer Agnes Grasberger, die BN-Regionalreferentin für das Oberland und das südöstliche Oberbayern. Ihr Vortrag wird den Titel "Mit allen Sinnen - Begeisterung für die Natur wecken" haben.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir eine kurze Zusammenfassung erstellt
Unseren Jahresflyer 2017/2018 (1 MB) finden Sie hier...
Jahreshauptversammlung 2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 7. April 2017 statt, diesmal waren wir beim Gasthof Fliegl in Erlstätt. Aus aktuellem Anlass wurden natürlich die massiven Abholzungen am Flüssen und Straßen thematisiert, aber auch der Flächenverbrauch, der in unserem Landkreis teils schon dramatische Ausmaße annimmt. Als Gastreferent war Dr. Winding vom "Haus der Natur" in Salzburg angereist, um die Vision des "Naturpark Salzachauen" vorszustellen.
Unseren Jahresflyer 2016/2017 (ca. 6 MB) finden Sie hier...
Jahreshauptversammlung 2016
Die Jahreshauptversammlung 2016 mit turnusgemäßen Neuwahlen fand am 15. April im Gasthof Jobst in Rettenbach statt.
Auch heuer haben wir für alle, die nicht kommen konnten, eine Zusammenfassung erstellt, unseren Jahresflyer 2015/2016 können Sie auch gern als Druckfassung bei uns im Büro abholen
Jahreshauptversammlung 2015
Am 17. April fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Jobst in Rettenbach statt.
Für alle diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, haben wir eine Zusammenfassung verfasst
Jahresrückblick 2014
Wie jedes Jahr haben wir für das abgelaufene Jahr einen Jahresrückblick erstellt, den jedes Mitglied zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 zugesandt bekommen hat. Die Printversion - die neben einer optisch ansprechenderen Gestaltung noch eine Terminvorschau enthält - erhalten Sie bei unseren Veranstaltungen und Infoständen oder auch bei uns im Büro (bitte Terminvereinbarung, da wir keine festen Öffnungszeiten haben). Eine Online-Version finden Sie hier...
Gerettete Landschaften im Landkreis Traunstein
Nach 40 Jahren Naturschutzarbeit im Landkreis Traunstein haben wir einen neuen Kreisgruppenflyer erstellt mit einer Landkreiskarte, die unsere Erfolge für die Natur zeigt. Zur Karte ...
Und hier können Sie sich den kompletten Flyer herunterladen. Flyer ...
40 Jahre Bund Naturschutz Traunstein
Die Kreisgruppe Traunstein des Bund Naturschutz feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir eine Jubiläumsausstellung erstellt, die unsere Kreisgruppengeschichte und Themen, die uns in den letzten 40 Jahren beschäftigt haben, darstellt. Der Festabend mit Ausstellungseröffnung fand am 12.Juli im Rahmen eines Festabends statt mehr dazu ...
Mitglieder werben Mitglieder
Jedes Mitglied zählt!
Mitgliedsbeiträge und Spenden sichern unsere authentische Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Werben Sie Mitglieder für den Bund Naturschutz und sichern Sie sich tolle Prämien. Wie haben
10 Gründe für eine Mitgliedschaft beim BUND Naturschutz
zusammengestellt, mehr Infos über Mitgliedschaft und Prämien finden Sie auf der Website unsere Landesverbands.