Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Kinder+Jugend
  • Newsletter

Was wir tun können

Veranstaltungen

Frühere Aktionen

Die Ortsgruppe in Schnaitsee besteht mittlerweile seit einigen Jahrzehnten! Unsere Gruppe ist gewachsen durch gemeinsame Stunden – egal ob an der frischen Luft bei den Exkursionen, bei den Arbeiten am Amphibienzaun, bei Pflanzaktionen oder bei einem Ratsch in der Gaststube. Wir wollen die Liebe zur Natur, frei nach dem Motto „Nur was man kennt schützt man auch...“ unseren Mitmenschen näher bringen. Aber: Es soll bloß kein Vortrag werden! Uns ist eine Diskussion, Meinungsbildung, geschickt gespickt mit Hinweisen und Erkenntnissen lieber. Wir wollen das Interesse und die Bereitschaft anzupacken wecken und freuen uns auf alle die Lust haben mitzumachen. Kommt vorbei!

Bei Anfragen zu Veranstaltungen oder Exkursionen:

bund.schnaitsee@gmail.com


Jahreshauptversammlung

Freitag, 10. März, 19:30 Uhr

Die Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe mit der alten/neuen Vorstandschaft findet vorbehaltlich wieder im Baderbräu statt . Vorab möchten wir auch wieder darauf hinweisen, dass wir - wie jedes Jahr - uns um die Amphibien kümmern. Der Krötenzaun steht schon und wir sind immer auf der Suche nach freiwilligen Helfern. Also wer gerne mithilft, bitte einfach bei Alois melden.

Unsere Berichte über die Ereignisse und Aktionen vom vergangenen Jahr:

  • Tätigkeitsbericht durch den Vorsitzenden Alois Dirnaichner
  • Kassenbericht durch Herrn Reinhold Beer
  • Revisionsbericht durch Herrn Michael Wenzl
  • Ausblick für das aktuelle Jahr

Nachdem sich in unserer Vorstandschaft auch Neuzugänge integriert haben, sei sie hier nochmal kurz erwähnt:

Vorsitzender:Alois Dirnaichner
Stellvertreterin:Christine Lechner (gepr. Pilzberaterin)
Schatzmeister:Reinhold Beer
Schriftführerin:Maria Dirnaichner
Beirätinnen:Stefanie Wolf, Anna Zenefels Beer, Ruth Hütter, Maria Bauer

Nach dem Ausscheiden von Ulrike Grundherr und Frau Philomena Wagner (verstorben), kamen die beiden Frauen Ruth Hütter u. Maria Bauer hinzu. Wir freuen uns sehr auf ihre Mithilfe.

In diesem Jahr haben wir wieder floristische u. faunistische Exkursionen und natürlich auch  mehrere Pilzwanderung. Wie sich unser Ferienprogramm mit Christine gestalten wird, geben wir natürlich frühzeitig bekannt. In diesem Jahr werden wir auch wieder beim Martini-Markt dabei sein.

 


Hähnchenmast ist Qualmast

Eigentlich ist jede Mast eine Qualmast, sie ist widernatürlich und nicht artgerecht. Sie dient nur der Fleischproduktion für die verschwenderische Esslust des wohlhabenden Menschen.

Und jetzt will man auch in Bayern vermehrt Hähnchen mästen und die entsprechenden Mastställe forcieren - mit all den negativen Folgen: Trinkwasser wird zunehmend mit Nitrat und Pflanzenschutzmittel verseucht, Böden werden verdichtet, Ammoniak schädigt Bäume und Pflanzen, Keime gefährden den Menschen und es stinkt einfach...

38.000 Masthähnchen und 230 Färsen (weibliche Kälber) sollen bald in Schmidham bei Schnaitsee zur Mästung kommen. Wir wollen das nicht! 370 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und der Nachbargemeinden sehen das genauso und haben dies mit ihrer Unterschrift verdeutlicht. Am 11.02. dieses Jahres war eine kleine Abordnung unserer Ortsgruppe in das Landratsamt gefahren. Wir wollten dem Herrn Landrat Walch die Unterschriften persönlich übergeben und unsere auch schriftlich dargelegten Argumente vortragen. Es war leider - trotz wochenlang zuvor erbetenem Termin - nicht möglich ihm persönlich zu begegnen. Wir hoffen dennoch, dass unsere Argumente die Fachbehörden überzeugen können und dieser Mastbetrieb in Schnaitsee und auch Mastanlagen in anderen Gegenden des Landkreises nicht mehr realisiert werden.
 


Krötenwanderung beginnt - Aufstellung des Amphibienzaunes

Letzte Februarwoche - bei gutem Wetter am Freitag, 24. und Samstag, 25. Februar

Wer hilft mit?

Treffpunkt ist um 09:00 Uhr Trostsberger Straße / Fahrnbichlstraße

Ab diesem Zeitpunkt ist die tägliche Absuche der Kröteneimer und des Amphibienzaunes notwendig. Die Absuche findet morgens, ab ca. 7 Uhr und abends ab ca. 22.00 Uhr statt.

HelferInnen melden sich bitte bei Alois Dirnaichner, Tel. 0175-9249487

oder per eMail: bund.schnaitsee@gmail.com

 


Vogelstimmen- und Blumenwanderung

Samstag, 15. April 2023, 08:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Unsere gefiederten Freunde lassen uns den Frühling hören.

Eine gemütliche Wanderung um die Schnaitseer Seen mit einer Brotzeitpause soll uns auf das kommende Jahr einstimmen. Bei unserem Weg durch den Wald und über die Wiesen lernen wir natürlich auch die viele Blumen, Kräuter und Sträucher kennen. Auch an der Kejbrunnquelle werden wir vorbeischauen und einen kräftigen Schluck sauberes Wasser genießen.

Treffpunkt ist um 08.00 Uhr am Marktplatz Schnaitsee

Anmeldung: bund.schnaitsee@gmail.com

 


Blumen- und Kräuterwanderung

Sonntag, 30. April 2023 von 09:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr

Wir wandern durch Wälder und Wiesen, entlang der Mörn. Es gibt viel zu entdecken bei dieser Exkursion und Geschichten gibt es zu diesem Bach, der im weiteren Verlauf auch zu einem Fluss anwächst und schließlich auch Mühlen antreiben kann.

Natürlich werden wir am Weg viele Pflanzen entdecken und dazu auch deren Besonderheiten erfahren. Auf unserem Weg werden wir auch einen beschaulichen Rastplatz haben und unsere mitgenommene Brotzeit genießen können.

Treffpunkt ist um 8 Uhr am Schnaitseer Dorfplatz

Anmeldung:  bund.schnaitsee@gmail.com

 


Ferienprogramm 2023

Dienstag, 5. September von 14:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr

Wahrscheinlich werden wir unsere Hexe OLLA engagieren. Keine Ahnung, was die wieder mal mit den Kindern vorhat. Auf jeden Fall wird's wieder sehr spannend und laut.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr an der Badekasse am Weitsee

Anmeldung: bund.schnaitsee@gmail.com


Auf geht's zur Schwammerlpirsch

Samstag, 9. September

Giftpilz oder Heilpilz - nicht alles was gut riecht und schön aussieht ist für das leibliche Wohlbefinden zuträglich. Wir lernen durch Wiederholung, denn so mancher Pilz ändert gern sein Äusseres und deshalb üben wir.

Mit Pilzexpertin Christine Lechner und Alois Dirnaichner.

Treffpunkt: Marktplatz Schnaitsee, 09:00 Uhr

Bitte unbedingt Anmelden (max. Teilnehmerzahl 20 Personen)!

bund.schnaitsee@gmail.com

 


"...weil Pilze finden ist leicht" meinte schon der kleine Tiger

...und im nahezu 14tägigen Exkursionen:

immer samstags am Schnaitseer Marktplatz:

23. September, 09:00 Uhr,

07. Oktober, 09:00 Uhr,

21. Oktober, 09:00 Uhr

04. November, 09:00 Uhr

 

Martini-Mark


Sonntag, 12. November