Aktionstag Klimawelt
Am 8.11.2025 um 10 Uhr trafen sich im Rahmen des "Aktionstag Klimawelt" Akteure des BUND Naturschutz, Kreisgruppe Traunstein und von "Wir für den Wald - Klimaschutz in Traunstein" mit Interessierten, die bei der Moorrenaturierung tätig werden wollen. Aktiv wurde man auf einer Fläche im Ödmoos bei Traunstein, die mitten in einem Waldgebiet liegt. Klaus Herold, Vorstandmitglied des BN, erläuterte zunächst fachkundig, wie Moorboden aufgebaut ist, welche Moose und Pflanzen in diesem Moorgebiet zu finden sind und warum Moore so wichtig sind zur Speicherung von Kohlendioxid und Wasser (Hochwasserschutz) und zur Reinigung von Wasser. Moore sind außerdem ein wertvoller Lebensraum für spezialisierte Arten. Dann ging es direkt an die Arbeit: Damit keine Nährstoffe auf der Fläche verbleiben, die neuerliches Wachstum von z. B. Bäumen oder Brombeeren, verursachen, mussten herausgeschnittene Bäume von Hand herausgetragen werden. Der Einsatz von Maschinen ist nicht möglich, weil dies dem empfindlichen Boden schaden würde. Obwohl die Arbeit sehr anstrengend ist, machte sie allen Beteiligten großen Spaß.
Bericht: C. Lahr












